Aktuelles

Englischlehrer (m,w,d) dringend gesucht
Lust auf Veränderung? Wir suchen dringend Unterstützung für den Fachbereich Englisch.
Als Lehrkraft in Voll- oder Teilzeit kann man sich an unserer innovativen Schule so richtig einbringen und wohlfühlen. In Klassen mit durchschnittlich 20 Schülern macht das Unterrichten Spaß und eine enge Beziehung zwischen den Kindern und Lehrkräften sowie ein wertschätzendes Miteinander entsprechen unserem Verständnis eines freudvollen Lernens. der Pädagogik. (mehr erfahren)

Erster Jahrgang erlangt Schulabschluss
Mit einer Sonnenblume starteten die Schülerinnen und Schüler der ersten Stunde 2015 die Reise an der damals neu gegründeten Schule.
Viele Steine mussten auf dem Weg von den Pionieren (Eltern, Schülern, Lehrern und anderen Helfern) beiseite geräumt, etliche Probleme gelöst werden. Viel ist seitdem passiert. Heute besuchen über 200 Schülerinnen und Schüler die FSM. Das Kollegium ist auf knapp 40 Personen angewachsen.
Ein ganz besonderer Meilenstein in der Schulhistorie wird der 12. Juli 2025 bleiben. An diesem Tag erhielten die ersten Absolventinnen und Absolventen, die den ganzen steinigen Weg von der 1. Klasse bis heute mitgegangen sind, nicht nur eine Sonnenblume zum Abschied, sondern auch ihre Abschlusszeugnisse und damit den Schulabschluss (ESA / MSA).
Wir gratulieren ganz herzlich und wünschen den mittlerweile jungen Erwachsenen alles Gute für die Zukunft.

Villa-Sanierung
gestartet
Endlich ist es soweit. Nach mehrjähriger Verzögerung durch gestiegene Zinsen und Baukosten ist im März 2025 der Startschuss zur Sanierung unserer historischen Villa gefallen. Hier entstehen im Erdgeschoss zwei weitere Klassenräume. Der Keller wird nach der Entkernung als Lagerfläche dienen. Mehr Informationen über das Projekt gibt es hier.
Klassen- und Fachlehrer (m,w,d) gesucht!
Für den weiteren Aufbau der Schule brauchen wir Verstärkung mit unterschiedlicher Qualifikationen. Insbesondere benötigen wir Fachlehrer (m, w, d) für unsere Mittel- und Oberstufe. Gerne mit verschiedenen Fächerkombinationen.
Wenn du also Lust auf Veränderung hast, eigene Ideen einbringen und umsetzen möchtest, statt an einem starren Konzept zu hängen, dann bewirb dich jetzt.
Wir bieten ein außergewöhnliches Umfeld, kleine Klassen mit ca. 20 Schülern und ein nettes, wertschätzendes Miteinander.

Staatlich genehmigte Grund- und Gemeinschaftsschule mit Mittel- und Oberstufe (Waldorf)
Gesunde Schule für starke Kinder
Die Freie Schule Mölln ist eine staatlich genehmigte Ersatzschule, die Kindern mit Wohnsitz in Schleswig-Holstein Unterricht von der 1. Klasse bis hin zu unterschiedlichen Schulabschlüssen anbietet. Unsere Schule arbeitet auf dem Fundament der Waldorfpädagogik. Um diesen Ansatz im Hinblick auf aktuelle gesellschaftliche Entwicklungen und die Ergebnisse der aktuellen Forschung bezüglich lebenslanger Gesundheit zu bereichern, gehen wir an unserer Schule auch neue Wege. Unser Konzept ist nicht als starres Konstrukt zu verstehen, sondern als Fundament, welches sich unter Mitwirkung aller Beteiligten Schüler, Lehrer und Eltern immer weiter entwickeln muss.
Wer
... wir sind
Eine Gruppe von engagierten Eltern hatte die Vision von einer alternativen Schule im Herzogtum Lauenburg. Mit viel Enthusiasmus gründeten sie die Schule, die zum Schuljahr 2015/16 den Betrieb aufnahm. Aus dieser Idee ist bis heute etwas gewachsen. Aktuell sind über 30 angestellte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie viele Ehrenamtler für die Schule tätig. Sie sind es, die neben den Kindern der Schule ein Gesicht geben.
Wie
... wir Schule machen
Lernen an der Freien Schule Mölln bedeutet Glück, Freiheit und Verantwortung.
Glück, weil die Kinder hier sie selbst sein dürfen – wissensdurstig, bewegungshungrig und individuell. Und weil die Pädagoginnen und Pädagogen genau hinschauen, wonach ein Kind strebt, und es auf seinem Weg bestmöglich begleiten.
Was
... sonst noch interessant ist
Damit sich an und mit unserer Schule alle wohlfühlen, ist es uns ein Anliegen, die stetige Weiterentwicklung der Freien Schule Mölln gemeinsam mit den Eltern der Schüler zu gestalten. Ziel ist es, ein Umfeld zu schaffen, das sich möglichst positiv auf das Wohlbefinden und die Leistungsbereitschaft der Kinder auswirkt. Denn wer gern zur Schule geht, lernt auf gesunde und effiziente Weise.
